Seite wählen
neue Firma AXA Betriebshaftpflicht

Neue Firma was ist zu beachten

Um eine Firma in Deutschland anzumelden, gibt es ein paar Schritte, die Sie befolgen müssen. Hier ist eine allgemeine Übersicht:

  • Überlegen Sie sich einen Firmennamen und überprüfen Sie, ob er noch verfügbar ist.

  • Wählen Sie eine geeignete Rechtsform für Ihr Unternehmen, z.B. eine GmbH oder eine UG.

  • Melden Sie das Unternehmen beim zuständigen Handelsregister an und führen Sie eine Eintragung des Firmennamens durch.

  • Legen Sie ein Firmenkonto bei einer Bank eröffnen.

  • Überlegen Sie sich, ob Sie einen Steuerberater oder einen Rechtsanwalt brauchen, um Ihnen bei den formellen Anforderungen und Verpflichtungen zu helfen.

  • Melden Sie sich bei den zuständigen Sozialversicherungsträgern für Arbeitnehmer und Arbeitgeber an.

  • Überprüfen Sie, ob Sie für Ihr Geschäft eine Gewerbeanmeldung benötigen.

Bitte beachten Sie, dass dies nur eine allgemeine Übersicht ist und je nach Art Ihres Unternehmens und Ihrer Rechtsform unterschiedliche Anforderungen gelten können. Es wird empfohlen, professionelle Unterstützung in Anspruch zu nehmen, um sicherzustellen, dass alle Schritte korrekt ausgeführt werden.

Was benötige ich um ein Gewerbe anzumelden?

Um ein Gewerbe anzumelden, benötigen Sie in Deutschland in der Regel folgende Unterlagen und Informationen:

  • Gewerbeanmeldungsformular: Dieses Formular können Sie bei Ihrer zuständigen Gewerbeanmeldestelle oder auf deren Website herunterladen.

  • Personalausweis oder Pass: Ein gültiger Ausweis ist erforderlich, um Ihre Identität zu bestätigen.

  • Gewerbeart: Hier müssen Sie angeben, welche Art von Gewerbe Sie ausüben möchten. Es gibt verschiedene Kategorien wie Handel, Handwerk, Dienstleistungen usw.

  • Gewerbebetrieb: Hier müssen Sie Angaben zu Art, Standort und Größe Ihres Betriebs machen.

  • Umsatzsteuer-ID: Wenn Sie Umsatzsteuerpflichtig sind, müssen Sie eine Umsatzsteuer-Identifikationsnummer (USt-ID) beantragen.

  • Handelsregistereintrag: Je nach Art Ihres Gewerbes ist es möglich, dass Sie einen Eintrag ins Handelsregister vornehmen müssen.

  • Sozialversicherungsnummer: Wenn Sie Mitarbeiter beschäftigen, benötigen Sie eine Sozialversicherungsnummer, um diese in der Sozialversicherung anmelden zu können.

Es ist wichtig zu beachten, dass je nach Bundesland und Art des Gewerbes weitere Anforderungen gelten können. Daher ist es ratsam, sich vor der Anmeldung bei Ihrer zuständigen Gewerbeanmeldestelle zu informieren.

Was ist ein Kleingewerbe?

Ein Kleingewerbe, auch als Ein-Personen-Unternehmen bezeichnet, ist eine Form der Selbstständigkeit, die sich durch eine geringe Größe und geringen Umsatz auszeichnet. Es handelt sich hierbei um eine gewerbliche Tätigkeit, bei der eine Person ihre Dienstleistungen oder Waren auf eigene Rechnung und auf kleiner, aber regelmäßiger Basis verkauft. Kleingewerbetreibende sind in der Regel Einzelunternehmer und haben keine Mitarbeiter.

In Deutschland gibt es keine genauen Vorgaben für die Größe eines Kleingewerbes, aber in der Regel werden für ein Kleingewerbe jährliche Umsätze von weniger als 22.000 Euro angenommen. Es gibt jedoch Ausnahmen von dieser Regel, abhängig von der Art der Tätigkeit und dem Standort des Unternehmens.

Für das Betreiben eines Kleingewerbes müssen bestimmte Vorschriften und Verpflichtungen beachtet werden. So muss das Kleingewerbe bei der zuständigen Gewerbebehörde angemeldet werden und es besteht eine Verpflichtung zur Buchführung. Auch müssen gewisse Steuern und Abgaben gezahlt werden, wie z.B. die Umsatzsteuer, Gewerbesteuer oder Sozialversicherungsbeiträge.

Es ist wichtig zu beachten, dass ein Kleingewerbe nicht mit einem Freiberufler gleichzusetzen ist. Freiberufler sind Personen, die eine selbstständige Tätigkeit ausüben, die als freier Beruf gilt, wie z.B. Architekt, Anwalt oder Lehrer. Kleingewerbetreibende hingegen betreiben eine gewerbliche Tätigkeit, bei der sie ihre Dienstleistungen oder Waren verkaufen.

Insgesamt ist das Kleingewerbe eine gute Möglichkeit für Menschen, die ihre eigene Geschäftsidee verwirklichen möchten, aber keine große Investition tätigen wollen oder können. Es bietet Flexibilität und die Möglichkeit, eigene Entscheidungen zu treffen, aber es birgt auch bestimmte Risiken und Verpflichtungen. Es ist daher wichtig, sorgfältig zu überlegen, ob ein Kleingewerbe die richtige Wahl ist und sich über die rechtlichen und finanziellen Verpflichtungen im Klaren zu sein, bevor man den Schritt in die Selbstständigkeit wagt.

Ein Kleingewerbe bietet jedoch auch viele Vorteile. So kann man die eigene Arbeitszeit selbst bestimmen und ist nicht an die Vorgaben eines Arbeitgebers gebunden. Auch hat man die Möglichkeit, neue Geschäftsmöglichkeiten zu erschließen und das eigene Geschäft auszubauen, wenn es erfolgreich ist.

Es ist jedoch wichtig, gut vorbereitet zu sein, bevor man ein Kleingewerbe gründet. Man sollte sich über die rechtlichen Anforderungen und finanziellen Verpflichtungen im Klaren sein und eine gründliche Geschäftsanalyse durchführen, um sicherzustellen, dass das Geschäft rentabel sein wird. Man sollte auch einen Businessplan erstellen, in dem die Ziele, Strategien und Finanzprognosen für das Geschäft beschrieben werden.

Insgesamt ist das Kleingewerbe eine gute Option für Menschen, die ihre eigene Geschäftsidee verwirklichen möchten und bereit sind, die Herausforderungen und Verpflichtungen einer Selbstständigkeit anzunehmen. Mit einer gründlichen Vorbereitung und einer soliden Geschäftstrategie kann man jedoch erfolgreich sein und seine finanzielle Unabhängigkeit erreichen.

Welche Gesellschaftsformen gibt es in Deutschland?

In Deutschland gibt es mehrere Arten von Gesellschaftsformen, die für unterschiedliche Zwecke und Bedürfnisse geeignet sein können. Hier sind einige der häufigsten Gesellschaftsformen:

  • Einzelunternehmen: Hierbei handelt es sich um ein Unternehmen, das von einer einzigen Person geführt wird. Die Person ist für alle Verbindlichkeiten des Unternehmens persönlich verantwortlich.

  • GbR (Gesellschaft bürgerlichen Rechts): Eine GbR ist eine Personengesellschaft, bei der die Gesellschafter für die Schulden des Unternehmens mit ihrem gesamten Privatvermögen haften.

  • OHG (Offene Handelsgesellschaft): Eine OHG ist eine Personengesellschaft, bei der die Gesellschafter für die Schulden des Unternehmens mit ihrem gesamten Privatvermögen haften.

  • KG (Kommanditgesellschaft): Eine KG ist eine Personengesellschaft, bei der ein oder mehrere Gesellschafter (Komplementäre) mit ihrem gesamten Privatvermögen für die Schulden des Unternehmens haften, während ein oder mehrere Gesellschafter (Kommanditisten) nur eingeschränkt haften.

  • AG (Aktiengesellschaft): Eine AG ist eine Kapitalgesellschaft, bei der die Aktionäre für die Schulden des Unternehmens nur bis zu ihrer Einlage haften.

  • GmbH (Gesellschaft mit beschränkter Haftung): Eine GmbH ist eine Kapitalgesellschaft, bei der die Gesellschafter für die Schulden des Unternehmens nur bis zu ihrer Einlage haften.

Es ist wichtig zu beachten, dass jede dieser Gesellschaftsformen bestimmte rechtliche und steuerliche Verpflichtungen mit sich bringt. Es ist daher wichtig, sorgfältig zu überlegen, welche Gesellschaftsform am besten zu den Bedürfnissen des Unternehmens passt, und sich rechtlichen und steuerlichen Rat einzuholen.

 

Was ist ein Einzelunternehmen?

Ein Einzelunternehmen ist eine Art von Unternehmensform, bei der eine einzige Person das Unternehmen besitzt und führt. In einem Einzelunternehmen sind die rechtlichen und finanziellen Aspekte des Geschäfts eng miteinander verknüpft, da die Unternehmerin oder der Unternehmer für alle Verbindlichkeiten des Unternehmens persönlich verantwortlich ist.

Ein Einzelunternehmen kann in einer Vielzahl von Branchen und Bereichen tätig sein, einschließlich Handel, Dienstleistungen, Handwerk, Beratung und vielem mehr. Es bietet die Flexibilität und Unabhängigkeit, die damit einhergehen, dass man das Unternehmen selbst führt, aber es kann auch die finanzielle Belastung mit sich bringen, da die Unternehmerin oder der Unternehmer für alle Verbindlichkeiten des Unternehmens haftet.

Wenn Sie planen, ein Einzelunternehmen zu gründen, ist es wichtig, sorgfältig zu überlegen, ob diese Art von Unternehmensform für Sie geeignet ist, und sich rechtlichen und steuerlichen Rat einzuholen.

Was ist eine GbR?

Eine GbR (Gesellschaft bürgerlichen Rechts) ist eine Rechtsform für ein Unternehmen in Deutschland. Es handelt sich hierbei um eine Personengesellschaft, bei der die Gesellschafter für die Schulden des Unternehmens mit ihrem gesamten Privatvermögen haften. Dies bedeutet, dass bei einer Insolvenz der GbR die Gesellschafter auch ihr privates Vermögen einsetzen müssen, um die Verbindlichkeiten des Unternehmens zu begleichen.

Eine GbR ist eine einfache und flexible Rechtsform, die es ermöglicht, ein Unternehmen schnell und einfach zu gründen, ohne dass ein hohes Kapital erforderlich ist. Es müssen mindestens zwei Gesellschafter vorhanden sein, die gemeinsam das Unternehmen führen und verantworten.

Eine GbR muss jedoch auch regelmäßige Geschäftsnachweise und Bilanzen erstellen und unterliegt bestimmten gesetzlichen Vorschriften und Auflagen. Es müssen auch Regelungen für die Beziehungen zwischen den Gesellschaftern und für die Führung des Unternehmens getroffen werden, wodurch es zu Konflikten kommen kann.

Insgesamt ist die GbR eine gute Option für Gründer und Unternehmer, die eine flexible Rechtsform wünschen, aber bereit sind, das Risiko einer umfassenden Haftung zu tragen. Es ist jedoch wichtig, sorgfältig abzuwägen, ob die GbR die beste Rechtsform für das jeweilige Unternehmen ist, und sicherzustellen, dass man sich über die rechtlichen und finanziellen Verpflichtungen im Klaren ist.

Was ist eine oHG?

Eine OHG (Offene Handelsgesellschaft) ist eine Rechtsform für ein Unternehmen in Deutschland. Es handelt sich hierbei um eine Personengesellschaft, bei der die Gesellschafter für die Schulden des Unternehmens mit ihrem gesamten Privatvermögen haften. Dies bedeutet, dass bei einer Insolvenz der OHG die Gesellschafter auch ihr privates Vermögen einsetzen müssen, um die Verbindlichkeiten des Unternehmens zu begleichen.

Eine OHG ist eine flexible Rechtsform, die es ermöglicht, ein Unternehmen schnell und einfach zu gründen, ohne dass ein hohes Kapital erforderlich ist. Es müssen mindestens zwei Gesellschafter vorhanden sein, die gemeinsam das Unternehmen führen und verantworten.

Eine OHG muss jedoch auch regelmäßige Geschäftsnachweise und Bilanzen erstellen und unterliegt bestimmten gesetzlichen Vorschriften und Auflagen. Es müssen auch Regelungen für die Beziehungen zwischen den Gesellschaftern und für die Führung des Unternehmens getroffen werden, wodurch es zu Konflikten kommen kann.

Insgesamt ist die OHG eine gute Option für Gründer und Unternehmer, die eine flexible Rechtsform wünschen, aber bereit sind, das Risiko einer umfassenden Haftung zu tragen. Es ist jedoch wichtig, sorgfältig abzuwägen, ob die OHG die beste Rechtsform für das jeweilige Unternehmen ist, und sicherzustellen, dass man sich über die rechtlichen und finanziellen Verpflichtungen im Klaren ist.

Was ist eine KG?

Eine KG (Kommanditgesellschaft) ist eine Art von Personengesellschaft in Deutschland. Sie besteht aus mindestens einem Komplementär und mindestens einem Kommanditisten.

Der Komplementär ist für die täglichen Geschäftstätigkeiten des Unternehmens verantwortlich und haftet unbeschränkt und persönlich für alle Verbindlichkeiten der KG. Der Kommanditist hingegen haftet nur beschränkt für die Verbindlichkeiten der KG, und zwar nur bis zur Höhe seiner Einlage.

Eine KG eignet sich gut für Unternehmen, bei denen einer der Gesellschafter eine aktive Rolle im täglichen Geschäft spielen möchte, während der andere Gesellschafter eher eine passive Rolle einnimmt, aber trotzdem am Gewinn beteiligt sein will.

Wie bei jeder Gesellschaftsform gibt es bestimmte rechtliche und steuerliche Verpflichtungen, die bei einer KG zu beachten sind. Es ist daher wichtig, sorgfältig zu überlegen, ob eine KG die beste Wahl für Ihr Unternehmen ist, und sich rechtlichen und steuerlichen Rat einzuholen.

Was ist eine AG?

Eine AG (Aktiengesellschaft) ist eine rechtsfähige Kapitalgesellschaft, bei der das Kapital in Aktien aufgeteilt ist. Eine AG ist eine der am weitesten verbreiteten Formen von Kapitalgesellschaften, insbesondere für große und börsennotierte Unternehmen.

In einer AG haftet jeder Aktionär nur bis zur Höhe seiner Einlage für die Verbindlichkeiten des Unternehmens. Daher ist die Haftung für die Aktionäre begrenzt, was für viele Investoren attraktiv ist.

Eine AG muss mindestens einen Vorstand und einen Aufsichtsrat haben, die für die Leitung und Überwachung des Unternehmens verantwortlich sind. Die Mitglieder des Vorstands und des Aufsichtsrats werden von den Aktionären gewählt.

Wie bei jeder Gesellschaftsform gibt es bestimmte rechtliche und steuerliche Verpflichtungen, die bei einer AG zu beachten sind. Es ist daher wichtig, sorgfältig zu überlegen, ob eine AG die beste Wahl für Ihr Unternehmen ist, und sich rechtlichen und steuerlichen Rat einzuholen.

Was ist eine GmbH?

Eine GmbH (Gesellschaft mit beschränkter Haftung) ist eine Rechtsform für ein Unternehmen in Deutschland. Es handelt sich hierbei um eine Kapitalgesellschaft, bei der die Haftung der Gesellschafter auf das eingesetzte Kapital beschränkt ist. Das bedeutet, dass die Gesellschafter nur mit dem von ihnen eingesetzten Kapital haften, aber nicht mit ihrem Privatvermögen.

Eine GmbH ist eine sehr beliebte Rechtsform für Unternehmen, insbesondere für kleine und mittelständische Unternehmen, da sie eine gewisse Stabilität und Flexibilität bietet. Eine GmbH muss mindestens einen Geschäftsführer und einen Gesellschafter haben und es gibt keine Obergrenze für die Anzahl der Gesellschafter.

Um eine GmbH zu gründen, muss ein Gründungsvertrag erstellt werden, der die Rechte und Pflichten der Gesellschafter und des Unternehmens regelt. Eine GmbH muss auch eine bestimmte Mindestkapitalhöhe aufweisen, die in der Regel 25.000 Euro beträgt. Es müssen auch regelmäßige Geschäftsnachweise und Bilanzen erstellt werden und die GmbH unterliegt bestimmten gesetzlichen Vorschriften und Auflagen.

Insgesamt bietet die Rechtsform einer GmbH eine gute Möglichkeit für Gründer und Unternehmer, ihr Unternehmen zu etablieren und zu wachsen, ohne dabei ein zu hohes finanzielles Risiko einzugehen.

Was ist eine GmbH?

Für eine Firma sind in der Regel verschiedene Versicherungen erforderlich, um das Unternehmen und seine Mitarbeiter abzusichern. Hier sind einige der wichtigsten Versicherungen, die Sie für Ihre Firma in Betracht ziehen sollten:

  • Betriebshaftpflichtversicherung: Eine Betriebshaftpflichtversicherung schützt das Unternehmen vor Schadenersatzansprüchen Dritter, die durch den Betrieb des Unternehmens verursacht werden.

  • Berufshaftpflichtversicherung (Alternativ zur Betriebshaftpflichtversicherung): Eine Berufshaftpflichtversicherung schützt selbstständige Fachkräfte und Freiberufler vor Schadenersatzansprüchen, die durch Fehler oder Versäumnisse im Zusammenhang mit ihrer beruflichen Tätigkeit verursacht werden.

  • Unfallversicherung: Eine Unfallversicherung schützt das Unternehmen und seine Mitarbeiter vor den finanziellen Folgen eines Unfalls am Arbeitsplatz.

  • Rechtsschutzversicherung: Schützt das Unternehmen vor Rechtlichen Auseinandersetzungen

  • Kfz-Versicherung: Eine Kfz-Versicherung schützt das Unternehmen vor den Kosten, die im Zusammenhang mit Schäden an Firmenfahrzeugen entstehen können.

Bitte beachten Sie, dass dies keine vollständige Liste aller Versicherungen ist, die für eine Firma erforderlich sein können. Die spezifischen Versicherungen, die für Ihr Unternehmen erforderlich sind, hängen von den besonderen Anforderungen und Risiken ab, denen es ausgesetzt ist. Es ist daher ratsam, sich von einem Versicherungsexperten beraten zu lassen, um sicherzustellen, dass Sie alle erforderlichen Versicherungen abgeschlossen. Bei dieser Beratung stehen wir Ihnen fachmännisch zur Seite!

Sie haben eine Frage oder möchten einen Termin vereinbaren?

Nutzen Sie dazu unsere Kontaktmöglichkeiten.

Anschrift

AXA Generalvertretung Robert Kosik
Dr.-Wolff-Str. 4
65549 Limburg / Lahn

Kontaktmöglichkeiten

Tel. 06431 / 28 88 90
Fax. 06431 / 28 88 920
Mail. agentur.kosik@axa.de

24-Stunden Schadenhotline

Kundenservice 0221 / 148 41000
Schadenmeldung aus dem Inland 0800 / 292 0333
Schadenmeldung aus dem Ausland 0221 / 148 358 03

 

Datenschutz