Berufsunfähigkeit
Berufsunfähigkeit
Finanzielle Absicherung bei Berufsunfähigkeit
Jeder hat in seinem Leben Ziele und Wünsche, welche er erreichen und verwirklichen möchte. Üblich spielt dort das Einkommen eine große Rolle.
Damit die Ziele und Wünsche nicht unplanmäßig aus der Bahn geraten ist es wichtig, seine eigene Arbeitskraft abzusichern. Durch eine Berufsunfähigkeitsversicherung der AXA gelingt diese am besten.
Sobald Ihre Arbeitskraft aufgrund eines Unfalls, Krankheit oder sonstigen gesundheitlichen Problemen so eingeschränkt ist, dass Sie nur noch wenige Stunden in der Lage sind zu arbeiten, sind die Leistungen vom Staat nicht mehr ausreichend.
Hier kommt die Berufsunfähigkeitsversicherung zum Tragen.
Etwa 200 Tsd. Erwerbstätige scheiden pro Jahr aus dem Berufsleben aus. Fast 80% der Fälle sind der Auslöser einer Berufsunfähigkeit Erkrankungen des Bewegungsapparates, Krebs und Nervenerkrankungen, hierzu zählt auch das Burn-Out-Syndrom.
Auch außerhalb unserer Öffnungszeiten in Limburg (Montag – Freitag 09:00h – 12:00h & Montag – Donnerstag 14:00h – 18:00h) und Bendorf (Montag – Freitag 09:00h – 12:00h & Donnerstag 13:00h – 17:00h) stehen wir Ihnen gerne nach Vereinbarung zur Verfügung. Gerne führen wir auch unsere Termine mit Ihnen per Skype durch, sodass Sie Zeit und Anfahrt sparen können und dennoch einen persönlichen Termin erleben!
Ihre AXA / DBV Versicherung Limburg & Bendorf
Meloni & Kosik oHG
Wodurch werden Arbeitnehmer Berufsunfähig?
%
Nervenkrankheiten
%
Skelett- und Bewegungsapparat
%
Krebs
%
Herz- und Gefäßsystem
%
Unfälle
%
Sonstiges
Was ist der Unterschied zwischen einer Erwerbsminderung und einer Berufsunfähigkeit?
Grundsätzlich liegt der Unterschied erstmal in dem Finanzierungsträger. Die Erwerbsminderung wird von der deutschen Rentenversicherung gezahlt und wird somit durch die Lohnnebenkosten finanziert. Im Gegensatz dazu wird die Berufsunfähigkeitsversicherung privat durch eine passende Police abgesichert und selber finanziert.
Dadurch entstehen natürlich auch große Unterschiede in der Leistung. Diese Unterschiede erläutern wir Ihnen in den nächsten Absätzen.
Leistungen einer Erwerbsminderung
Die Erwerbsminderung sichert auch die Arbeitskraft genau wie es die Berufsunfähigkeit zur Aufgabe hat. Hier gibt es aber folgende Parameter:
- Leistungen bei voller Erwerbsminderung
- Leistungen bei teilweiser Erwerbsminderung
- keine Erwerbsminderung
Leistungen einer Berufsunfähigkeit
Im Gegensatz zur Erwerbsminderung hat die Berufsunfähigkeit einen Berufsschutz! Das ist vorab schon mal eines der wichtigsten Argumente für die Berufsunfähigkeitsversicherung!
Dies bedeutet, dass bei der Berufsunfähigkeitsversicherung immer geschaut wird, ob der zuletzt ausgeübte Beruf noch getätigt werden kann. Auch hier gibt es einen großen Unterschied. Die Berufsunfähigkeit hat eine andere Betrachtungsweise der Voraussetzung zur Leistung. Hier wird nicht nach Stunden entschieden, sondern nach Prozenten. Kann der Geschädigte oder Erkrankte seinen zuletzt ausgeübten Beruf zu 50% nicht mehr ausüben ist er Berufsunfähig und erhält somit die vereinbarte Rente.
Der Berufsschutz ist deshalb so wichtig, da sich auch das Leben verändert. Sehr viele Arbeitnehmer üben den Ausbildungsberuf nicht mehr aus, sondern haben sich weitergebildet und begleiten dann einen höherwertigen oder höherbezahlten Beruf. Die passende Versicherung passt sich immer diesen Gegebenheiten an und begleitet somit bis zur Rente oder bis zum Fall der Berufsunfähigkeit.
Worauf sollte bei einer Berufsunfähigkeit geachtet werden?
Wie bei allen Sachen muss gerade eine Versicherung für die Arbeitskraft bedarfsgerecht sein! Hier möchten wir Ihnen erläutern, worauf bei einer Police oder einem Angebot zu achten ist:
- Endalter
- Rentenhöhe
- Eintrittsalter
Wir freuen uns auf Ihre Nachricht